Im Mai veranstaltet die Deutsche Gemmologische Gesellschaft e.V. die erste Arbeitstagung 2023!
Wann?
20. und 21. Mai 2023
Wo?
Haus der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft
(Deutsches Gemmologisches Ausbildungszentrum)
Professor-Schlossmacher-Str. 1 / 55743 Idar-Oberstein
Programm:
Samstag, 20. Mai 2023
10.00 Uhr
Ordentliche Mitgliederversammlung
14.15 Uhr
Eröffnung der Arbeitstagung durch den Präsidenten Dr. Thomas Lind
14.30 Uhr
Anwendungen der Raman- und Photolumineszenz-Spektroskopie in der Gemmologie
Prof. Dr. Lutz Nasdala
Professur für Mineralogie und Spektroskopie
Institut für Mineralogie und Kristallographie
Universität Wien
15.30 Uhr
Mikro- und makrokristalline Quarze aus dem Steinkaulenberg, Idar-Oberstein-
Eine mineralogisch-gemmologische Betrachtung
Dr. Ulrich Henn
Deutsche Gemmologische Gesellschaft e.V.
(DGemG)
17.00 Uhr
Feierliche Überreichung der Qualifikationsurkunden an erfolgreiche Absolventen der
DGemG-Bildungsgänge Edelsteinkunde und Diamantenkunde und an neue
Fachmitglieder (F.G.G.), sowie Ehrungen durch den Präsidenten Dr. Thomas Lind
Programm:
Sonntag, 21. Mai 2023
10.00 Uhr
Beryll aus der Region Chitral, Pakistan: Ein neues Smaragdvorkommen
Carina Hanser, M.Sc.
Institut für Edelsteinforschung,
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
11.00 Uhr
Die Lumineszenz natürlicher und synthetischer Diamanten - Ursache und
Möglichkeiten der Unterscheidung
Dr. Tom Stephan
Deutsche Gemmologische Gesellschaft e.V.
(DGemG)
Stefan Müller, M.Sc.
Deutsche Stiftung Edelsteinforschung
(DSEF), German Gem Lab
Anschließend Workshop:
Lumineszenzuntersuchungen bei natürlichen und synthetischen
Diamanten
Programmänderungen vorbehalten
Die vollständige Tagungseinladung können Sie als PDF hier herunterladen.