Blog der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft

dgemg logo

 

Herausgeber: 
Deutsche Gemmologische Gesellschaft e.V.
Prof.-Schlossmacher-Str. 1
D-55743 Idar-Oberstein

 

Copyright:
Für alle Beiträge behält sich die Deutsche Gemmologische Gesellschaft (Deutsche Gesellschaft für Edelsteinkunde) e.V. sämtliche Rechte vor, insbesondere die des Nachdrucks, der Übersetzung in andere Sprachen und der photomechanischen Wiedergabe. Die veröffentlichten Beiträge stellen – soweit namentlich bezeichnet – die Auffassung der Autoren dar und geben nicht notwendig die Meinung von Herausgeber und Schriftleitung wieder. (Content of this journal may not be reproduced in any form without the permission of the German Gemmological Association. Opinions expressed do not necessarily reflect the views of the Association.)

Faszination Edelstein


Amethyst

Amethyst gehört zu den am längsten bekannten Edelsteinen und im Laufe der Geschichte bildeten sich viele Mythen und Legenden um den wohl begehrtesten Schmuckstein der Quarz-Gruppe. Seine Verwendung...

Spodumen

Der brasilianische Mineraloge José Bonifácio de Andrada e Silva (1763 - 1838) beschrieb 1800 erstmals das Lithium-Mineral aus Funden von der schwedischen Insel Utö und benannte es Spodumen, nach dem...

Turmalin – Teil II: Die Neuen – Chrom, Usambara, Paraíba und Canary

Neben den im letzten Blogbeitrag dieser Rubrik beschriebenen klassischen grünen, roten und blauen Turmalinen sind es außergewöhnliche Raritäten, die die Bedeutung und Beliebtheit dieser...

Turmalin – Teil I: Die Klassiker – Verdelith, Rubellit & Indigolith

Die klassischen Turmaline: Verdelith (12,15 ct), Rubellit (1,61 ct) und Indigolith (1,22 ct). Fotos: T. Stephan, DGemG. Turmalin – Teil I: Die Klassiker – Verdelith, Rubellit & Indigolith Turmaline...

Tansanit

Ein naturfarbener Tansanitkristall von ca. 50 g. Foto: T. Stephan, DGemG. Vielfach wird er als „Stein des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet, da Tansanit 1967 entdeckt und zum ersten Mal ein natürlicher...

Spinell

Der Name Spinell kann bis in das 16. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Erste Erwähnung fand er 1533 bei C. Leonardi, und Georg Agricola (1494-1555) schrieb in „De Natura Fossilium“: „Zeigt...

Alexandrit

Der Alexandrit ist eine sehr seltene Varietät des Minerals Chrysoberyll. Der erste Fund von Alexandrit erfolgte angeblich am 17. April 1833 bei der Smaragdprospektion in der Stretensky-Mine im...

Smaragd

Die Verwendung von Smaragden zu Schmuckzwecken reicht in frühägyptische Zeiten zurück, als bereits 3500 v. Chr. grünliche Kristalle bekannt waren, die im Gebiet des Gebel Sikait gefunden wurden. Die...

Padparadscha

Zu den seltensten Edelsteinen zählt zweifelsohne der Padparadscha. Die Korundvarietät, deren wichtigstes Vorkommen die Edelsteinseifen der Insel Sri Lanka (Ceylon) sind, repräsentiert farblich ein...

Rubin

Der schon im Altertum hoch geschätzte Edelstein ist der Innbegriff der klassischen roten Farbe, und Symbol für Liebe und Macht. Im Altertum zählte er zu den Karfunkelsteinen und schon Plinius...

Saphir

Der Name leitet sich vom altgriechischen sappheiros , dem lateinischen sapphirus oder dem aramäischen saphira = die Schöne (in der semitischen Sprache) ab. Bis ins 13. Jahrhundert bezeichnete der...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ändern, durch Klick des Menüpunkts Cookie Einstellungen in der Fußzeile der Webseite.