SAVE THE DATE
In diesem Jahr feiern wir das 50jährige Jubiläum unseres Vollzeit-Ausbildungszentrums für Gemmologie.
Schon seit den ersten Jahren nach Gründung der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft e.V. (DGemG) im Jahre 1932 werden Kurse und Seminare in Gemmologie angeboten. In den 1970er Jahren wurde der Schritt zur Errichtung unseres Ausbildungszentrums unternommen, das im Jahre 1975 eingeweiht werden konnte.
Im Zentrum der Veranstaltungen anlässlich dieses Jubiläums steht die
Jubiläumstagung
vom 23.-25. Mai 2025.
Hierzu planen wir ein attraktives Programm unter nationaler und internationaler Beteiligung und freuen uns bereits jetzt darauf, dieses Jubiläum gebührend mit Ihnen zu feiern.
Am gleichen Wochenende finden die Idar-Obersteiner Jazz-Tage sowie die Mineralienmesse statt, sodass sich den Besuchern interessante und abwechslungsreiche Tage bieten. Aufgrund der Vielzahl der Gäste an diesem Wochenende empfiehlt es sich, mit einer etwaigen Zimmerreservierung nicht zu lange zu warten.
Vorläufiges Programm (Änderungen vorbehalten):
Freitag, 23.05.2025
15:00 Uhr: Mitgliederversammlung im Haus der DGemG (nur für Mitglieder)
18:00-20:00 Uhr: Begrüßungsempfang im Deutschen Edelsteinmuseum
Im Anschluss bietet sich ein gemeinsamer Besuch der Jazz-Tage an.
Samstag, 24.05.2025
Vortragsprogramm in der Göttenbach-Aula
8:30 Uhr: Einlass und Registrierung
9:00-10:30 Uhr: Eröffnung der Jubiläumstagung
10:30-11:00 Uhr: Kaffeepause
11:00-12:30 Uhr: Gemmologische Fachvorträge
12:30-13:30 Uhr: Mittagspause
13:30-15:00 Uhr: Gemmologische Fachvorträge
15:00-15:30 Uhr: Kaffeepause
15:30-16:30 Uhr: Gemmologische Fachvorträge
16:30-17:00 Uhr: Feierliche Verleihung der Abschlussurkunden an die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen unserer Bildungsprogramme
Abendprogramm im Haus der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft e.V.
18:00 Uhr: Einweihung unserer Sponsorentafel
ab 18:30 Uhr: Edelsteinparty im Haus der DGemG
Sonntag, 25.05.2025
Vorträge und praktische Workshops im DGemG-Ausbildungszentrum
9:00 Uhr: Einlass ins Ausbildungszentrum
9:30-11:30: Fachvorträge, praktische Workshops und Informationsstände
11:30-13:00 Uhr: Mittagspause
13:00-15:00 Uhr: Fachvorträge, praktische Workshops und Informationsstände
Die Registrierung zur Jubiläumstagung wird demnächst auf dieser Seite freigeschaltet.
Referenten:
Dr. Claudio C. Milisenda, Leiter des Labors, sowie Geschäftsführer der Deutschen Stiftung Edelsteinforschung (DSEF German Gem Lab)
Dr. Gaetano Cavalieri, Präsident der CIBJO – The World Jewellery Confederation
Dr. Hanco Zwaan, Leiter des NEL Netherlands Gem Laboratory & Forscher am Naturalis Biodiversity Center
Dr. Hao A. O. Wang, Research Scientist am SSEF - Unveiling the Secrets of Paraíba Tourmaline: Insights into Gemstone Analysis and the Role of AI in Shaping the Future
Dr. Heide Rezepa-Zabel, Kunsthistorikerin - Kunsthistorie und Gemmologie
Dr. Ilaria Adamo, Dozentin am Istituto Gemmologico Italiano & Chairwoman der Federation for European Education in Gemmology - Red Beryl: Natural vs. Synthetic
Kenneth Scarratt, Vize-Präsident der CIBJO & Leiter der CIBJO Academy - Transparency is Not an Option, it is a Necessity - How can a Focused Education Strengthen Consumer Confidence?
Peter Lyckberg, Independent Researcher, Explorer & Lecturer
Rui Galopim de Carvalho, Gem Education Consultant - Ruby: Historical perspectives
Dr. Thomas Lind, Präsident der DGemG
Dr. Tom Stephan, Leiter des Ausbildungszentrums der DGemG, Geschäftsführer der DGemG
Dr. Ulrich Henn, wissenschaftlicher Mitarbeiter der DGemG
Umesh Wariyapperuma, FGG, EG, Mitglied des Vorstands der Gem & Jewellery Association, Sri Lanka, Präsident der Alumni Association des GJRT, Sri Lanka, Geschäftsführer der Ceylon Gem Traders - Preserving Heritage, Embracing Sustainability: The Future of Sri Lanka's Gem Mining
Die Schirmherrschaft unserer Jubiläumsveranstaltung übernimmt Frank Frühauf, der Oberbürgermeister von Idar-Oberstein.
Für die Unterstützung anlässlich unseres Jubiläumsjahres danken wir unseren Sponsoren herzlich!